signet Libellen - eine (kleine) Einführung
    Sitemap

Willkommen
Einführung
Entwicklungsgeschichte
Libellen im Tierreich
die Ordnung Odonata
Lebensräume
Arten in D, A, CH
   Deutschland
   Österreich
   Schweiz
   einzelne Arten
die Namensgebung
Rote Listen in D, A, CH
Körperbau
Lebenslauf einer Libelle
Beobachtungstipps
Stechen Libellen?
Sieh an!
Glossar
Bildnachweis
Links
Bücher
Danke

E-Mail

Impressum
History

Schnellsuche


Gemeine Weidenjungfer

Männchen


Neben der navSüdlichen Binsenjungfer (Lester barbarus) ist unsere Art die einzige der navGattung Binsenjungfern, deren navHinterleib auch im Alter nicht in Teilen blau bereift ist. Von der navSüdlichen Binsenjungfer unterscheidet sich unsere Art durch die Färbung des navFlügelmals: bei jener Art ist es zweifarbig (außen weiß, innen braun), bei unserer Art ist es in einem hellen Ocker gehalten. Außerdem ist unsere Art die größte Art ihrer navGattung. Das Männchen auf diesem Bild ist schon recht alt, das ursprünglich leuchtend metallische Grün des navKörpers hat sich in ein dunkles Grün verfärbt.

zurück

Weibchen


Neben seiner Größe ist dieses Weibchen an Hand der Färbung des navFlügelmals leicht als Exemplar unserer Art zu bestimmen.

zurück

Männchen

zurück

Paarungsrad


Nachdem es dem Männchen gelungen ist, ein Weibchen zu ergreifen, hat es sie mit seinen navHinterleibsanhängen in die Zange genommen. Da auch das Weibchen navpaarungsbereit ist, krümmt es seinen Hinterleib nach vorn, so dass beide Tiere schließlich das für Libellen charakteristische "navPaarungsrad" bilden.

zurück

Tandem bei navEiablage


Wie man auf diesem Bild sehr schön erkennt, biegt das Weibchen bei der navEiablagen ihr navHinterleib so stark nach vorn, dass der Legebohrer am Ende des navHinterleibs zwischen den Beinen postiert wird. Anscheinend kann das Weibchen aus dieser Stellung heraus mit dem geringsten Kraftaufwand navEilogen in die Rinde der Bäume bohren und hierin ihre navEier ablegen.

zurück

Tandem bei navEiablage

zurück

frische Eilogen


Dieses Foto, aufgenommen im Januar, zeigt die Warzen artigen Eindickungen an der Rinde einer Weide, die durch die navEier in den Eilogen hervorgerufen werden. In den Logen stecken hier zwei navEier.

zurück

alte Eilogen


Der Weidenbusch, von dem das navvorherige Foto stammt, diente auch in den letzten Jahren als navEiablagesubstrat. Hier sind die (nun leeren) navEilogen eines vorherigen Jahres zu erkennen. Diese Verletzungen an der Baumrinde bleiben sehr lange sichtbar.

zurück

navExuvie

zurück



nach oben